Neubau von 79 barrierefreien Pflege-Appartements

Pflege-Appartements für Kapitalanleger
Solides Investment zur Altersvorsorge

In zentraler Lage in Böhmenkirch auf der Schwäbischen Alb gelegen, entsteht die neue Pflegeeinrichtung Pflege AUF DER ALB. Die stationäre Einrichtung bietet pflegebedürftigen Menschen ein komfortables Zuhause mit insgesamt 79 Pflege-Appartements. 73 davon sind Einzelzimmer mit Wohnflächen zwischen ca. 21 m² und 24 m². Sechs sogenannte „Doubletten“ haben eine Wohnfläche von jeweils ca. 46 m².

Betreiberin ist die avendi Senioren Service GmbH & Co.KG. Die eigentümergeführte DIRINGER & SCHEIDEL Tochtergesellschaft führt bereits seit 2008 erfolgreich das Pflegeheim AM MÜHLBACH in der Hausener Straße im benachbarten Bad Überkingen und ist in der Region bestens etabliert. Der Kauf eines modernen Pflege-Appartements in der Einrichtung Pflege AUF DER ALB bietet Kapitalanlegern beste Anlageoptionen.

Vollstationäre und moderne Pflege­einrichtung

Einzelzimmer 21 - 24 m2 und Doubletten mit 46 m2 Wohnfläche

Idyllisch gelegen auf der Schwäbischen Alb

Investition in Pflege-Immobilien auf hohem Niveau

Solide Kapitalanlage durch attraktive Renditemöglichkeit

Alle Leistungen aus einer Hand mit der D&S Unternehmensgruppe

Böhmenkirch auf der Schwäbischen Alb ist eine Gemeinde mit rund 5.500 Einwohnern im Landkreis Göppingen. Sie liegt auf dem Albuch, einem nordöstlichen Teil der Alb. Die Umgebung ist geprägt von Wäldern, Wachholderheiden, steilen Anhöhen und sanften Tälern. Der faszinierende Albtrauf stellt als markanter Steilabfall nach Nordwesten eine geologische Besonderheit dar und ist charakteristisch für die Landschaft. Idyllische Wander- und Fahrradwege sowie beeindruckende Naturdenkmäler offerieren unzählige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.

Mit seinen Ortsteilen Schnittlingen, Steinenkirch und Treffelhausen bietet Böhmenkirch eine hohe Wohn- und Lebensqualität. Die Bewohner schätzen die Vielfalt in ihrem Wohnort. Es gibt zahlreiche Vereine, die mit ihrem großen Angebot für eine lebendige Gemeindekultur sorgen. Geschäfte des täglichen Bedarfs runden das Angebot vor Ort ab.

Nahe gelegene Kreis- und Bundesstraßen verbinden Böhmenkirch mit den Nachbargemeinden. Die Städte Göppingen, Heidenheim an der Brenz und Ulm erreicht man in jeweils ca. 30 Fahrminuten. Die Autobahnen A7 und A8 sorgen für eine gute Verkehrsanbindung.

Der Standort ist für die DIRINGER & SCHEIDEL Unternehmensgruppe nicht neu: Seit 2008 betreibt die eigentümergeführte D&S-Tochtergesellschaft avendi erfolgreich das Pflegeheim AM MÜHLBACH im benachbarten Bad Überkingen. Die neue Pflegeeinrichtung in Böhmenkirch ist ca. 20 Fahrminuten entfernt.

Unsere Pflegeeinrichtung in Böhmenkirch trägt den Namen Pflege AUF DER ALB. Sie entsteht in zentraler Lage zwischen Kirchstraße und Ulmer Weg und bietet den Bewohnern einen wunderschönen Blick ins Tal. Das ca. 4.400 m2 große Grundstück liegt in fußläufiger Entfernung zu Bushaltestellen, der Ortskern ist in wenigen Gehminuten zu erreichen. Hier gibt es eine Apotheke, Allgemein- und Fachmediziner sowie vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Unmittelbar angrenzend entsteht ein Seniorengarten der Gemeinde, der als freie Begegnungsstätte allen Generationen in Böhmenkirch zur Verfügung steht. Die soziale Anbindung der Heimbewohner an das Leben im Ort ist bewusster Bestandteil des ganzheitlichen Pflegeheimkonzeptes.

Die Altersgruppe der über 60-Jährigen wird in den kommenden Jahren am stärksten wachsen. In der Folge wird nicht nur der Bedarf an zeitgemäßen Wohnungen für Senioren, sondern auch an stationären Pflegeplätzen in der Gemeinde dauerhaft zunehmen.

In sechs Wohngruppen entstehen im Bereich der stationären Pflege 85 Pflegeplätze. Auf drei Etagen finden sich 79 barrierefreie Pflege-Appartements, teilweise auch rollstuhlgerecht ausgebaut: 73 Einzelzimmer mit einer Gesamtwohnfläche (inkl. Sonder- und Gemeinschaftseigentum) zwischen ca. 55 m2 und 62 m2 und sechs sogenannte „Doubletten“, zwei identisch große Pflege-Appartements mit gemeinsamem Bad und Vorraum, mit einer Gesamtwohnfläche (inkl. Sonder- und Gemeinschaftseigentum) von ca. 118 m2. Die Zimmergrößen selbst belaufen sich bei den Einzelzimmern auf großzügige 21 m2 bis 24 m2 und bei den Doubletten auf ca. 46 m2.

33 Parkplätze auf dem Grundstück bieten zudem ausreichend Stellmöglichkeiten für PKWs von Besuchern, Mitarbeitern und Dienstleistern. In der gesamten Einrichtung ist flächendeckend kostenloses WLAN verfügbar.

Die Bewohner haben die Möglichkeit, die Appartements mit ihren persönlichen Möbeln individuell und nach eigenem Geschmack einzurichten. Breit angelegte Fenster unterstreichen die Großzügigkeit der Räume. Durch das zusätzliche Fensterband haben auch Bewohner im Rollstuhl die Möglichkeit, die Aussicht zu genießen. Zur Ausstattung gehören, neben wertigen Möbeln und einer Schwesternrufanlage, auch Gardinen und Wandanstriche in warmen Farbtönen sowie Telefon-, LAN- und TV-Anschlüsse. Um Raum für Gemeinschaft zu schaffen, werden jeweils 15 Pflege-Appartements zu einer Wohngruppe zusammengefasst.

Die neue Pflegeeinrichtung Pflege AUF DER ALB bietet Pflegebedürftigen aller Pflegegrade ansprechende Gemeinschaftsflächen und Außenbereiche. Die besondere Struktur des Hauses lässt es selbst bei schwerer Pflegebedürftigkeit zu, am gemeinschaftlichen Leben teilzuhaben.

Mit speziellen Konzepten werden auch demenziell veränderte Menschen ebenso wie gerontopsychiatrisch veränderte Bewohner fachgerecht versorgt. Überschaubare Wohngruppen mit geräumigen Gemeinschaftsflächen sowie eine speziell auf die Bedürfnisse demenziell veränderter Menschen zugeschnittene Wohngruppe mit Wandelgarten stehen den Bewohnern zur Verfügung.

Ein „Schutzengelsystem“ gewährt Sicherheit und höchstmögliche Freiheit für Menschen mit Hinlauftendenz. Erkundungsfreudige Bewohner können sich dank dieses Systems jederzeit frei bewegen. Sie tragen einen Transponder, der über Funk ein Signal sendet, wenn sie das Gebäude verlassen möchten.

Darüber hinaus gehört zu jeder Wohngruppe ein 60 m2 großer gemeinschaftlicher Wohnraum mit Küchenzeile, eigenem Außenbereich und gemütlicher Sitzecke, der die Bewohner zum Verweilen oder zur Teilnahme an tagesstrukturierenden und therapeutischen Angeboten einlädt. Auf jeder Etage befindet sich zudem ein rund um die Uhr besetzter Schwesternstützpunkt.

Als Ort der Begegnung steht den Bewohnern, Angehörigen und Gästen im Bereich der Pflegeeinrichtung eine liebevoll eingerichtete Cafeteria mit Terrasse zum Verweilen zur Verfügung. Der einladend gestaltete, offene Eingangsbereich ist für Angehörige und Besucher zentrale Anlaufstelle bei Fragen und Anliegen. Versorgt werden die Bewohner aus der hauseigenen Vollversorger-Küche, in der das Essen täglich frisch zubereitet wird. Die avendi-Köche setzen dabei auf einen gesunden und abwechslungsreichen Speiseplan mit saisonalen und regionalen Gerichten.

In der neuen Pflegeeinrichtung erwartet die Bewohner neben fachlich geschulten und motivierten Mitarbeitern, moderner Ausstattung und Pflegetechnik ein Haus mit privater Atmosphäre und Räumlichkeiten, die sich dazu eignen, auch die Öffentlichkeit zu Festen, Konzerten, Lesungen und Vorträgen einzuladen.

Für avendi ist Pflege AUF DER ALB die 22. stationäre Pflegeeinrichtung. 15 davon liegen in der Metropolregion Rhein-Neckar. Das D&S-Tochterunternehmen betreibt seit über 20 Jahren erfolgreich stationäre, teilstationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen. Seit 2008 betreibt das Unternehmen das Pflegeheim AM MÜHLBACH in der Hausener Straße in Bad Überkingen und ist in der Region bestens etabliert. Durch die enge Vernetzung mit den örtlichen Vereinen und Einrichtungen ist das Pflegeheim im Ort erster Ansprechpartner in Pflegethemen.

Die avendi Senioren Service GmbH & Co. KG ist ein Tochterunternehmen der DIRINGER & SCHEIDEL Unternehmensgruppe. Das Dasein von Menschen, die auf Betreuung oder Pflege angewiesen sind, lebenswert zu gestalten, ist ihre zentrale Aufgabe. Dabei liegt der Fokus auf einer hohen Pflegequalität, gepaart mit einer werteorientierten Unternehmensführung.

Im Mittelpunkt aller Überlegungen des Unternehmens steht stets der Mensch. Nur so lassen sich auf dem potenziellen Markt der Senioren-Service-Immobilien auch wirtschaftlich nachhaltige Erfolge erzielen. Vor der Realisierung einer Senioreneinrichtung steht eine gründliche Analyse des Standorts, seiner regionalen Besonderheiten und des vorhandenen Angebots für Senioren. Auf dieser Basis entwickeln wir ein maßgeschneidertes Servicekonzept.

Zurzeit betreibt das Unternehmen mit rund 1.750 Mitarbeitern – darunter ca. 140 Auszubildende in der Pflege – bundesweit erfolgreich 22 Einrichtungen für voll- und teilstationäre Pflege und eine Service-Wohnanlage mit 1.614 Pflegeplätzen und 717 betreuten Senioren-Service-Wohnungen sowie sechs ambulante Pflege- und Betreuungsdienste.

Innerhalb kurzer Zeit erreichten alle Einrichtungen die Vollbelegung. Ausführliche Informationen finden Sie im Internet unter www.avendi-senioren.de

Alle Senioreneinrichtungen der avendi werden regelmäßig durch den Medizinischen Dienst (MD) sowie die regionalen Heimaufsichtsbehörden geprüft. Der MD ermittelt jährlich zahlreiche verschiedene Qualitätsaspekte der Pflegeeinrichtungen sowie die Beurteilungen der Bewohner. Dabei schneiden avendi-Einrichtungen immer wieder sehr gut ab. Die hervorragende Bewertung spiegelt die Qualität der Einrichtungen und der erbrachten Pflegeleistungen wider. Zugleich zeugt es auch vom anspruchsvollen Qualitätsmanagement im Unternehmen.

Ganz bewusst engagiert sich die avendi Senioren Service GmbH & Co. KG in karitativen Projekten, im Sport und ganz unmittelbar im direkten Umfeld der Häuser. Alle Einrichtungen der avendi sind sich ihrer Rolle als gesellschaftlich-soziale Instanz im Ort bewusst und nehmen ihre Aufgabe als „Ratgeberin in allen Lebenslagen“ sehr ernst. An allen Standorten kooperiert avendi eng mit Schulen, Kindergärten, Vereinen und Institutionen. So ist der Austausch zwischen Alt und Jung gegeben, freundschaftliche Bande können geknüpft und erhalten werden. Ebenso sind die Bewohner bei Veranstaltungen aller Art im Umfeld gern gesehene Gäste.

In der wohnlichen Atmosphäre der Pflege-Appartements fühlen sich die Bewohner erfahrungsgemäß rasch zu Hause. Zur Ausstattung, welche durch die Betreiberin gestellt wird, zählen wertiges Mobiliar, sowie Gardinen und Wandanstriche in warmen Farbtönen. Bauseits vorhanden sind Lichtrufanlage, Telefon-, LAN- und TV-Anschlüsse. Die Bewohner haben die Möglichkeit, die Appartements mit ihren persönlichen Möbeln individuell und nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Breit angelegte Fensterflächen und geräumige, behindertengerechte Bäder unterstreichen die Großzügigkeit der Appartements.

Kapitalanleger finden im Bereich der stationären Pflege in unserer Einrichtung unterschiedliche Angebote. Wählen Sie selbst zwischen komfortablen Pflege-Appartements mit ca. 21 m2 bis 24 m2 Wohnfläche oder sogenannten „Doubletten“ mit ca. 46 m2 Wohnfläche. Hierbei handelt es sich um zwei identisch große Pflege-Appartements, die sich ein gemeinsames Bad sowie einen Vorraum teilen.

Beispielfoto: Pflege-Appartement, An den Drei Mühlen, Bad Dürkheim

Unsere neue Einrichtung Pflege AUF DER ALB bietet nicht nur den zukünftigen Bewohnern der Pflegeeinrichtung optimale Bedingungen. Mit dem Kauf eines modernen Pflege-Appartements in unserer energiesparenden Einrichtung (das Gebäude erfüllt den Standard eines KfW Effizienzhauses 40 EE) verbinden sich für Kapitalanleger beste Anlageoptionen.

Die avendi Senioren Service GmbH & Co. KG ist als Betreiberin und General-Mieterin der Pflege-Appartements Ihr verlässlicher Partner für 20 Jahre (zzgl. Verlängerungsoption 2 x 5 Jahre) und bietet Ihnen solide Mieterträge mit einer attraktiven Rendite.

Farbig dargestellte Möbel werden von der Betreiberin gestellt, farblos dargestellte Möbel sind Gestaltungsbeispiele.
*entspricht Verhältnis Jahresmieteinnahme ohne Nebenkosten zu Kaufpreis ohne Erwerbsnebenkosten. Planungsstand Dezember 2022, Änderungen vorbehalten.

Der Bedarf an zeitgemäßen Pflegeplätzen steigt. Bereits heute besteht eine Unterdeckung. Mit dem Erwerb einer Pflege-Immobilie investieren Sie in einen der größten Wachstumsmärkte Deutschlands für die kommenden Jahrzehnte.

Warum ist das so?
Betrachtet man die demographische Entwicklung in unserem Land, nimmt man zur Kenntnis, dass die Menschen im Vergleich zu früheren Generationen immer älter werden. Die Personengruppe 80 plus wird
nach den aktuellen Vorausberechnungen des statistischen Bundesamts von aktuell 6,2 Millionen bis 2050 um 59 % auf 9,7 Millionen anwachsen.

(www.destatis.de/bevoelkerungspyramide, G1-L1-W1, Stand Oktober 2022)

Vorsorgeaspekt Nr. 1

Die Investition in ein Pflege-Appartement senkt die steuerliche Belastung des Anlegers in den kommenden Jahren und erwirtschaftet zugleich eine langfristig erzielbare Rendite. Wir tragen mit einem durchdachten Konzept hierzu bei.

Vorsorgeaspekt Nr. 2

Nach Ablauf und Rückzahlung der Finanzierungsverpflichtungen bedeutet die Mieteinnahme eine „Zusatzrente“ im Alter – klug finanziert mit den gesetzlichen Möglichkeiten der Steuerersparnis. Das Gebäude erfüllt nicht nur die baulichen Vorgaben des GEG 2020 (GebäudeEnergieGesetz), sondern erfüllt darüber hinaus den energetischen Standard eines KfW-Effizienzhauses 40 EE.

Vorsorgeaspekt Nr. 3

Die Investition in eine Pflege-Immobilie in unserer Einrichtung Pflege AUF DER ALB gibt dem Kapitalanleger „heute“ die Sicherheit, „morgen“ im Pflegefall versorgt zu sein. Denn ihm steht ab Erwerb eines Pflege-Appartements jederzeit ein zertifiziertes, vorrangiges Belegungsrecht zu.

Vorsorgeaspekt Nr. 4

Bei eigener, stationärer Pflegebedürftigkeit bietet sich für Sie ein finanzieller Vorteil. Die vorhandenen Mieteinnahmen können zusammen mit einer Berufsrente und den Erträgen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung die Pflegekosten decken. Dies trägt zur Wahrung des meist über Jahrzehnte aufgebauten Familienvermögens bei.

Anrede
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage und zur Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an vertrieb.immobilien@dus.de widerrufen.

Buchen Sie hier einen Beratungstermin über unsere Online-Terminvergabe und lassen Sie sich von unseren Verkaufsberatern informieren. Ihr Termin kann in einem Besprechungsraum in der D&S-Zentrale Mannheim, per Videotelefonie oder telefonisch stattfinden.

Direktvertrieb:
DIRINGER & SCHEIDEL
WOHN- UND GEWERBEBAU GMBH
Wilhelm-Wundt-Straße 19
68199 Mannheim

Objektanschrift:
Pflege AUF DER ALB
Kirchstraße 31
89558 Böhmenkirch

Matthias Nägele
Bürgermeister Gemeinde Böhmenkirch

Liebe Interessentinnen, liebe Interessenten,

die Gemeinde Böhmenkirch ist eine lebens- und liebenswerte Gemeinde auf der Schwäbischen Alb. Rund 5.500 Einwohner wohnen in Böhmenkirch und in den Ortsteilen Treffelhausen, Steinenkirch und Schnittlingen. Wir sind eine ländlich geprägte Gemeinde, die über ein starkes Gewerbe und viele Arbeitsplätze am Ort verfügt. Unsere Infrastruktur umfasst neben Kindergärten und Grundschulen auch die notwendigen Geschäfte für den täglichen Bedarf wie Bäckereien, Metzgereien, Lebensmittel- und Getränkemärkte.

Stolz können wir darauf sein, dass es uns gelungen ist, die medizinische Versorgung mit Hausärzten und Zahnärzten zu sichern. Dies ist heute nicht mehr selbstverständlich. Abgerundet wird das medizinische Angebot durch eine Apotheke, mehrere Pflegedienste und eine Tagespflege.

Was uns bisher am Ort noch fehlte, ist eine stationäre Altenpflegeeinrichtung. Diese Lücke wird nun mit dem geplanten Pflegeheim geschlossen. Die DIRINGER & SCHEIDEL Unternehmensgruppe wird das Pflegeheim realisieren und die Tochtergesellschaft avendi Senioren Service GmbH & Co. KG wird dieses dann betreiben.

Das Gebäude wird als eines der ersten Pflegeheime im Standard des KfW Effizienzhauses 40 EE errichtet und wird optisch ansprechend gestaltet werden. Neben klassischen Pflegeplätzen wird auch eine Station speziell für demenziell Erkrankte eingerichtet. Leider nimmt die Zahl an demenziell Erkrankten immer mehr zu und dieser Entwicklung wird Rechnung getragen.

Ich freue mich, dass wir nun mit dem neuen Pflegeheim eine Lücke in der Versorgung der Bürgerinnen und Bürger schließen können und wünsche DIRINGER & SCHEIDEL viel Erfolg beim Bau des Pflegeheims und freue mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!